Leistungsbeschreibung
Aufgaben:
- Planung, Weiterentwicklung und Implementierung des Anforderungsmanagementprozesses für interne Applikationen nach Bayernwerk Vorgaben
- Analyse, Dokumentation und Priorisieren von fachlichen und technischen Anforderungen
- Durchführung des IT-Anforderungsmanagements durch enge Abstimmung mit Anwendern, Entwicklerteams und weiteren relevanten Stakeholdern
- Erstellung von Workshop Unterlagen
- Moderation von Workshops zur Anforderungsermittlung mit den Fachbereichen
- Erstellen von Systembeschreibungen, Spezifikationen und Konzepterstellung mit Schnittstellendefinition zu bestehenden Systemen
- Analyse und Ausarbeitung von technischen Anforderungen
- Beratungen hinsichtlich techn. Fragen zu Schnittstellen und Architekturmustern (SAP / nonSAP)
Anforderungen
Fachskills:
- Langjährige Berufserfahrung mit dem Schwerpunkt Anforderungsmanagement, Zertifizierung nach Scrum und SAFe
- Erfahrung in der Abstimmung mit Softwareentwicklungsteams in agilen Vorgehensmodellen
- Sichere Anwendung von Jira & Confluence
- Berührungspunkte mit der Beschreibung und Koordination technischer Anforderungen und im Prozessmanagement
- Erfahrung in der Prozessoptimierung und in der Prozessmodellierung mit UML oder BPMN 2.0
- Erste Kenntnisse im Stakeholder Management
- IT-Verständnis und Projekterfahrungen sowohl auf der IT- als auch auf der Fachbereichsseite
Soft Skills:
- Sehr hohe Belastbarkeit
- Sehr ausgeprägter analytischer, konzeptioneller und kommunikativer Skill
- Selbstständige und ergebnisorientierte Leistungserbringung
- Loyalität und Identifikation mit der fachlichen Aufgabe- Sprache: Deutsch u. Englisch mündlich u. schriftlich fließend
- Ausgeprägte berufliche Erfahrung mit dem Management von agilen Projekten in einem Transformationsumfeld
Über den Auftraggeber
Volumen: 120 Stunden onsite und 1.000 Stunden per Remote
Einsatzort: Remote, Regensburg