DAS BESTE IN EINEM

Diejenigen, die weiter wachsen

Wir helfen Ihnen gerne, das richtige Projekt für Sie zu finden!

Projektleitung (m/w/d)

Einsatzort
Regensburg, Remote
Pro Woche
25 Stunden
Bewerbungsfrist
15. Januar 2024
Startdatum
1. Januar 2024
Dauer
12 Monate
Bewerben

Leistungsbeschreibung

Der geplante Netzausbau im Bereich 110 kV geht mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fachprozesse und der Applikationslandschaft

im Bereich Planung, Bau und Betrieb der 110 kV Netze des Kunden einher.

Im Rahmen dieser Ausschreibung sind die nachfolgend aufgeführten Leistungen zu erbringen:

Tätigkeit 1:

Die Asset-Daten im Bereich 110 Freileitung/Kabel werden in einem Betriebsmittel-Informations-System und in einem Dokumentenmanagementsystem verwalten.

Die Umstellung auf ein neues Betriebsmittel-Informationssystem erfolgt in einem gemeinsamen Projekt für 3 DSOs.

Im Dezember 2023 erfolgt die Umstellung auf ein neues Betriebsmittel-Informationssystem für zwei DSOs.

Die Umstellung des drittens DSOs erfolgt im Dezember 2024.

Im Rahmen Hypercare-Phase und den Betriebsübergang sind folgende Leistungen zu erbringen:

  • Projektleitung für die Hypercare-Phase und den Betriebsübergang (siehe Tätigkeit 4)
  • Koordination der übergreifenden DSO-Projektaktivitäten
  • Abarbeitung offener Punkte aus der Einführungsphase (FiT-Gap-Punkte und Datenmigration)
  • Absicherung Key-User-Konzept
  • Projekt-Übergabe an Betriebs- und Supportorganisation
  • Schaffung der Voraussetzungen für eine DSO übergreifende Weiterentwicklung
  • Schaffung der Voraussetzungen für eine DSO übergreifende Standardisierung der Prozesse und Schnittstellen zu externen Dienstleistern

Tätigkeit 2:

Mit der Einführung des neuen Betriebsmittel-Informations-System sind Aufgabenbereiche neu auszurichten.

In diesem Zusammenhang sind für die Bereiche Leitungsskizze/Phasenlaufpläne, Schnittstelle DMS, Verwaltung Konzerngestänge,

Schnittstelle externe Dienstleister und Laserscanning folgende Leistungen zu erbringen:

  • Identifikation und Aufzeigen von Prozessoptimierungen, Lösungssätzen und Handlungsempfehlungen sowie Entwicklung einer Projektskizzen und Umsetzungsszenarien
  • Vorbereitung und Herbeiführung einer Umsetzungsentscheidung
  • Bei Umsetzungsfreigabe: Projektleitung zur Umsetzung der Maßnahme (Leistungsumfang siehe Tätigkeit 4)

Tätigkeit 3:

Die Einführung des neuen Betriebsmittel-Informations-System schafft die Voraussetzung für weitere Prozessoptimierungen.

Die Planung ist hin zu einer integrierten Planung, die Baustellenabwicklung hin zu einer digitalen Baustellenabwicklung

und die Revision hin zu einer projektbegleitenden Dokumentation hinzuentwickeln.

Im Rahmen der Optimierungsphase ist folgende Leistungen zu erbringen:

  • Analyse von Effizienzpotentialen in den o.g. Prozessen
  • Aufzeigen von Lösungsansätzen zur Beratung des Netzaufbaus 2040
  • Identifikation und Aufzeigen von Prozessoptimierungen, Handlungsempfehlungen sowie Entwicklung einer Projektskizzen und Umsetzungsszenarien
  • Vorbereitung und Herbeiführung einer Umsetzungsentscheidungen
  • Bei Umsetzungsfreigabe: Projektleitung zur Umsetzung der Maßnahme (Leistungsumfang siehe Tätigkeit 4)

Tätigkeit 4:

Bei der Ausübung der Rolle Projektleitung sind folgende Leistungen zu erbringen:

  • Projektleitung (Verantwortung: Erreichung Projektziele)
  • Status und Reporting gegenüber Auftraggeber
  • Change- und Risikomanagement, Ableitung von Entscheidungsbedarfen und Handlungsempfehlungen
  • Absicherung Standardisierungsaspekte (innerhalb DSO und DSO übergreifend)
  • Durchführung von FitGAP Analysen und Ableitung von Änderungsbedarfen an Prozessen und IT-Systemen (Daten, Funktionen, Prozessen und Organisation)
  • Optimierung End to End Prozessen im Rahmen Projektumsetzung
  • Umsetzung / Absicherung der Prozesstransformation, Datenmigration und Schulung
  • Projekt-Übergabe an Betriebs- und Supportorganisation

Die Entscheidung zur Übernahme der Projektleitung (Ausnahme Tätigkeit 1) liegt beim externen Dienstleister.

Tätigkeit 5:

Die Transformationsprozesse im Kontext Netzausbau 2040 gehen einher mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung bestehender Fachprozesse und Systemlandschaften.

Im Hinblick auf die strategische Ausgestaltung der Applikationslandschaft sind folgende Leistungen zu erbringen:

  • Beratung bei Ausrichtung der End to End Prozesse (Prozessoptimierung, Prozessdigitalisierung)
  • Beratung bei der Entwicklung von IT-Lösungsszenarien (Roadmap technische Applikationslandschaft inkl. Integrationsszenarien)
  • Beratung bei der Umsetzung von IT-Lösungsszenarien (Roadmap)

Über den Auftraggeber

Volumen: 300 Stunden onsite und 900 Stunden remote

Einsatzort: Remote und Regensburg